Musikschulleben

„Wir fördern junge Musik”
Info-Rundgang zum Förderkreis Unter diesem Motto unterstützen wir junge, begabte Schülerinnen und Schüler aus Familien in finanzieller Notlage, ermöglichen Workshops und Ensemblearbeit, sorgen für Begegnungen, Sozialisation und die Persönlichkeitsentwicklung vieler junger Menschen, setzen uns für die Belange und Interessen der Musikschule in der Öffentlichkeit ein - und vieles mehr...

Unser „Spendengrammophon” begleitet zudem stets die Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule im Tylman Susato Saal - mit der Info-Rundgang zum Förderkreis herzlichen Bitte um einen Beitrag.


Für Ihre Mitarbeit und Unterstützung...
möchten wir auch Sie gern gewinnen. Über unsere Aktivitäten und darüber, wie wertvoll Ihre Hilfe sein kann, erhalten Sie ausführliche Informationen in unserem Info-Flyer. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 24 Euro.
Info-Flyer Mitgliedschaft (PDF)
Info-Rundgang zum Förderkreis

Aktuelle Aktion: Werden Sie Pate - damit Musik für alle möglich ist...
Bereits ab 5,- Euro monatlich können Sie jungen, begabten Schülerinnen und Schülern der Musikschule helfen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag, mit dem wir Überbrückungshilfen, Unterrichtsgebühren und vieles mehr übernehmen können.
Aktueller Flyer “Werden Sie Pate” (PDF)




Aktuell zum Riga-Ring Stipendium:
Das erste “Riga-Ring Conertino”

Concertino Riga-Ring-StipendiumBeim ersten “Riga-Ring Concertino” ließ es die Soester Musikschule im Tylman-Susato-Saal gleich richtig krachen. Eine Youngster-Combo spielte Hits von Alcazar und den Black Eyed Peas. Daneben wurden auch Werke von Max Reger, W.A. Mozart und Alexander Gretchaninoff dargeboten. Uraufgeführt wurde das Stück „Moderato op. 1“ von Cedric Crochemore. Der zehnjährige Cellist hatte das Stück in den Herbstferien komponiert und gemeinsam mit Musikschulleiter Ulrich Rikus mehrfach überarbeitet. Eine Premiere war es auch für Micky Chheng, der die Zuhörer mit Stücken aus der Klavierschule von Martin Rembeck in seinen Bann zog: Chheng ist sehbehindert und lernt die Noten nach der Braille-Notenschrift. 

Die Schüler der Musikschule absolvieren ein bis zwei dieser Concertinos im Jahr, einerseits um den eigenen Leistungsstand zu zeigen, andererseits um Konzert- bzw. Bühnenerfahrung und Spielroutine zu erfahren. Unterstützt wird die Musikschule hierbei seit einiger Zeit vom Einkaufsstandort Riga-Ring mit dem Riga-Ring Stipendium. Geschäftsführerin Ulrike Ostermann war angesichts der Musikdarbietungen sehr angetan: „Ich freue mich schon auf das nächste Mal. Man konnte spüren, dass die Kinder und Jugendlichen hier wirklich mit ganzer Seele bei der Sache sind. Es ist offensichtlich, wie viel Talent in ihnen steckt.

Auch in den kommenden Jahren wird das Einkaufszentrum Riga-Ring mit dem Stipendium ganz gezielt die Soester Musikschüler fördern. Ulrich Rikus, Leiter der Musikschule: „Wir sind sehr froh, auf diesem Wege einzelne Schüler aus dem Gruppenunterricht heraus lösen und individuell fördern zu können; und zwar nachhaltig. Aber auch besondere Projekte in den Schulkooperationen mit Soester allgemeinbildenden Schulen, die wir mit unseren regulären Haushaltsmitteln nicht umsetzten können, haben so eine Chance auf Verwirklichung“ 

„Die musische und künstlerische Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns schon seit langem am Herzen“, sagt Ostermann. So wird im Riga-Ring Einkaufszentrum z.B. in Kooperation mit dem Kreis-Kinderschutzbund jährlich ein  Malwettbewerb für Soester Grundschulkinder veranstaltet. Zudem hängen regelmäßig Bilder von Kindern im Ärztehaus aus und zwei Mal im Jahr bringen die Kinder der Georgschule den Riga-Ring Kunden ein kleines Ständchen. Im Gegenzug unterstützen Verwaltung und Einzelhändler die Grundschüler mit Sachmitteln.

(Soester Anzeiger vom 30. Oktober 2014 / Foto: Die jungen Nachwuchsmusiker der Musikschule Soest zusammen mit Geschäftsführerin Ulrike Ostermann, Schulleiter Ulrich Rikus sowie Barbara Brune und Elke Koch vom Förderkreis beim ersten “Riga-Ring Concertino”)




Aktuell: Patenschaften der Lehde-Stiftung
Förderverein-Lehde-StiftungDie Maria-Lehde-Stiftung hat die Patenschaft für sechs Schüler der Musikschule übernommen. Das Engagement nahm der Förderkreis zum Anlass, die Werbetrommel für weitere Unterstützung zu rühren. Die Förderer organisieren u.a. Konzerte und Benefizveranstaltungen, um auf die erfolgreiche Arbeit der Musikschule aufmerksam zu machen und Geld zu sammeln. 20 Patenschaften konnte der Kreis bisher vermitteln.

Die Maria-Lehde-Stiftung wurde 1995 von der Soester Unternehmerin ins Leben gerufen, um „unschuldig in Not geratenen Soester Bürgern" zu helfen. „Dabei kam es meiner Großmutter vor allem auf die Soester an", unterstreicht Enkelin Christine Becke, die heute die Stiftung betreut. Bisher ist der Großteil des Erlöses an „Nachbar in Not" geflossen. Jetzt engagiert sich die Stiftung erstmals für junge Musikschüler.

(Okt. 2013 / Foto Soester Anzeiger: Barbara Brune (links) und Elke Koch (Mitte) werben für den Förderkreis der Musikschule. Sechs Patenschaften hat jetzt die Maria-Lehde-Stiftung übernommen, die von Christine Becke vertreten wird (rechts)



Förderkreis Musikschule Soest
Förderkreis der Musikschule
des Städt. Musikvereins Soest e.V.
Mitglied der Landesvereinigung der Elternvertreter und Fördervereine der Musikschulen in NRW e.V.

Vorstand
Barbara Brune (Vorsitzende) | Lavauengasse 7 | 59494 Soest
Tel. (02921) 13059 | eMail: Barbara.Brune@gmx.de
Elke Koch (Geschäftsführung) | Bernd-Udo Winker

Kontakt
Geschäftsstelle | Elke Koch | Schültinger Str. 3 + 5 |  59494 Soest | Tel. (02921) 4253
eMail: foerderkreis@musikschulesoest.de

Spendenkonto
Sparkasse Soest |  IBAN: DE93414500750000003467 | BIC: WELADED1SOS
Für Ihre Spende erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Bescheinigung



Risken-ZeichnungFritz Risken: Musikschule

Zeichnung zugunsten des Förderkreises (2003)
Motiv für die Urkunden, die Schüler der Musikschule in den vergangenen Jahren zum Abschluss ihrer Musikausbildung durch den Förderkreis erhielten










 

 

Seitenanfang

 

Startseite

Kontakt