Work it out.

Aktuelle Workshops und Kursangebote

GITARREN WORKSHOP

Workshop mit dem Baltic Guitar Quartett für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler

Am Workshop-Sonntag der Soester Gitarrentage haben fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich den Mitgliedern des Baltic Guitar Quartets persönlich im Unterricht vorzustellen. Ab 9.30 Uhr wird in den unterschiedlichsten Besetzungen geprobt. Man kann sich sowohl mit Solobeiträgen als auch mit allen möglichen Kammermusikbeiträgen (mit Gitarrenbeteiligung) für den Workshop anmelden. Auch die Gitarrenensembles werden am Workshop teilnehmen und die Gelegenheit nutzen, Werke des Quartettmitglieds Chris Ruebens mit dem Komponisten selbst zu besprechen. Interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Zuhörerinnen und Zuhörern steht auch die Möglichkeit der passiven Teilnahme offen. Die Proben und ein Großteil des Unterrichts kann besucht werden.

BALTIC HGUITAR QUARTET

Am Abend gibt es um 18.00h ein abschließendes Workshopkonzert mit Interview, in welchem sich die Mitglieder des Baltic Guitar Quartets auch in einem Interview vorstellen.

Termin

So. 5. Oktober 

Leitung

Baltic Guitar Quartet

Koordination

Hartmut Mentz

Anmeldung

nach Absprache mit dem Fachlehrer im Sekretariat der Musikschule

Kursgebühr

für aktive Teilnehmer mit Solo- und Kammermusikbeiträgen 25 €

Workshopkonzert

Sonntag 18:00 Uhr in der Archi-Aula

VOGLER QUARTETT: DER WORKSHOP

Zum dritten Mal zu Gast: das international renommierte Vogler Quartett aus Berlin

Zum dritten Mal ist das international renommierte Vogler Quartett aus Berlin auf Einladung der Ingrid Kipper Stiftung zu Gast an der Musikschule Soest. In einem zweitägigen Kammermusik-Workshop arbeiten die vier Musiker intensiv mit ausgewählten Ensembles und fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern der Musikschule.

Der Workshop bietet eine besondere Gelegenheit, von der langjährigen Bühnenerfahrung und pädagogischen Expertise eines der profiliertesten Streichquartette Deutschlands zu profitieren. Alle vier Musiker haben neben ihrer kammermusikalischen Tätigkeit heute eine Professur an deutschen Hochschulen und haben dabei nicht die Freude an der musikalischen Basisarbeit verloren. Mit Empathie und Enthusiasmus geben sie ihr Wissen an die junge Generation weiter.

VOGLER QUARTETT BERLIN| FOTO: CHRISTOPH kERN

Termin

Fr. 14. Nov. – So. 16. Nov.

Ort

Tylman Susato Saal

Veranstalter

Ingrid Kipper-Stiftung Sloest

Anmeldung

über die Fachbereichsleitung Streichinstrumente (nur auf Einladung),
offen für externe Teilnehmer

Abschlusspräsentation

So. 16.11. um 12:00 Uhr im Tylman Susato Saal

MASTERCLASS MIT CAROLINE WEICHERT

Masterclass mit Prof. Caroline Weichert für fortgeschrittene Pianisten und Kammermusikensembles

Caroline Weichert ist die Tochter des Pianisten-Ehepaars Weichert-Gigquel, das in den siebziger und achtziger Jahren in Soest gelebt hat und diese Stadt auch künstlerisch mitgeprägt hat. Mit sechs Jahren begann sie bei ihrem Vater Gregor Weichert Klavier zu spielen. Sie hat bei Professor Renate Kretzschmar Fischer in Detmold studiert und ihr Konzertexamen mit Auszeichnung bestanden. Seit 1992 lehrt sie als Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nun kehrt sie als Pianistin für einen öffentlichen Kurs und ein Konzert mit Christoph Hengst zurück zur Musikschule Soest, die einst von ihrem Vater geleitet wurde.

CAROLINE WEICHERT AM KLAVIER

Die Pianistin hat das gesamte Klavierwerk von Dimitri Schostakowitsch eingespielt und wurde dafür von der „Académie du Disque“ ausgezeichnet. Die vielen Jahrzehnte Unterrichtstätigkeit sind ein reicher Fundus, von dem die angemeldeten Teilnehmer profitieren werden.

Termin

Sa. 22. November | 11:00 Uhr | Tylman Susato Saal

Anmeldung und Infos

Sekretariat der Musikschule Soest

Koordination

Christoph Hengst | christophhengst@gmx.de

Kursgebühr

Schüler:innen der Musikschule: 40 € für Klavier | 25 € für andere Instrumente (Kammermusik) | 70 € für externe Teilnehmer

Öffentlicher Workshop

Für alle Interessenten ist der Zugang zur Masterclass im Saal der Musikschule frei

»FLUTE DAY SOEST«

Ein Tag ganz im Zeichen der Querflöte

Der FLUTE DAY lädt alle Querflötenbegeisterten zu einem inspirierenden und abwechslungsreichen Workshop-Tag ein. Gemeinsam mit der Flötistin und Pädagogin Angela Sondermann erwartet euch ein spannendes Programm rund um euer Lieblingsinstrument.

Was euch erwartet: Gemeinsames „Warming-Up“, Praktische Tipps für effektives Üben, Technik für die rechte & linke Handhaltung und -Koordination, Offener Unterricht, Gemeinsames Musizieren im Flötenorchester, Austausch mit anderen Flötist*innen.

Angela Sondermann leitet seit vielen Jahren die Querflötenklasse der Musikschule Soest und ist zudem ausgebildete Atempädagogin und Hypnosetherapeutin – ihr Unterricht ist ganzheitlich, fundiert und motivierend.

ANGELA SONDERMANN

Termin

Sa. 28. Februar | 11:00 Uhr – 16:00 Uhr | Musikschule Soest

Anmeldung und Infos

bis spätestens 01.02.2026 per Mail an info@musikschulesoest.de oder telefonisch im Sekretariat der Musikschule (02921 4253)

Notenmaterial

nach Anmeldung können die Noten für das Flötenorchester vor Kursbeginn in der Musikschule abgeholt werden

Koordination

Angela Sondermann

Kursgebühr

15 € (inkl. Verpflegung)

KURSE MIT EXTERNEN ANBIETERN

„Treffpunkt für Musik und Kultur”: Das ideal ausgestattete Gebäude der Musikschule Soest steht im Rahmen des kommunalen Kulturauftrags auch weiteren Initiativen mit verschiedensten Angeboten zur Verfügung. Natürlich probt auch der Chor des Städtischen Musikvereins regelmäßig im großen Saal. Nutzen Sie die folgenden Angebote für Ihre kulturellen Aktivitäten…

Chorgemeinschaft Pro Musica

Aktuelle Probenzeiten: Mo. 19:30 bis 21:30 Uhr
Homepage Pro Musica

Chor des Städt. Musikvereins Soest

Leitung: Michael Busch
Aktuelle Probenzeiten: Di. 20:00 bis 22:00 Uhr
Homepage Städt. Musikverein Soest

John Holmes Relax Bigband

Aktuelle Probenzeiten: Fr. 19:30 bis 21:30 Uhr

Nähere Angaben zu den Kursangeboten bei den jeweiligen Anbietern oder durch das Sekretariat der Musikschule Soest

WEITERE ANGEBOTE DER MUSIKSCHULE

Bedarfsorientierte Kurse und Unterrichtsformen

KORREPETITION
Der Korrepetions-Kurs, der den Unterricht im Instrumentalhauptfach ergänzt, wird durch die jeweiligen Fachdozenten initiiert und nach Bedarf durch einzelne Unterrichtsstunden oder -phasen angeboten.

MUSIKTHEORIE
Der Kurs in Musiktheorie ist zur Vorbereitung auf ein späteres Instrumental- oder musikpädagogisches Studium an einer Musikhochschule oder Universität ausgerichtet und wird nach Bedarf angeboten. Kursleitung: Ulrich Rikus

SERVICEBOX

.

Wir informieren Sie gern über unser umfangreiches Unterrichts- und Bildungsangebot. Nutzen Sie unsere Mail-Formulare für unverbindliche Anfragen per Mausklick, rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach persönlich vorbei in unserem Sekretariat:

.

Anfrage zum Unterrichtsangebot

.

Telefonischer oder persönlicher Kontakt

.

Unser Team mit Dozentinnen und Dozenten

.

Entgelte / Unterrichtsgebühren

KONTAKT

SOCIAL MEDIA

ANFRAGE ZUM UNTERRICHTSANGEbot

NEWSLETTER BESTELLEN

Bitte senden Sie den monatlichen Newsletter der Musikschule mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und weiteren Informationen an meine E-Mail-Adresse.
Den Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen.

NACHRICHT AN DIE MUSIKSCHULE